Bleaching für ein strahlendes Lächeln
Lächeln eines Menschen
ist so etwa wie seine Visitenkarte. Wer mit strahlend weißen und gesunden
Zähnen sein Gegenüber anlächelt, der hat schon gewonnen. Aber leider bleiben
Zähne nicht immer so weiß. Rotwein, Kaffee, Tee und nicht zuletzt Nikotin
sorgen dafür, dass Zähne sich im Laufe der Zeit bräunlich färben oder
unschöne Flecken bekommen. Wer wieder strahlend weiße Zähne haben will, der
kann sich seine Zähne professionell aufhellen lassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für ein sogenanntes Bleaching, also das
Aufhellen der Zähne. Zum einen kann der Zahnarzt die Zähne aufhellen, aber
man auch mit den entsprechenden Mitteln zu Hause die Zähne wieder weiß
bekommen. Der Unterschied zwischen den beiden Aufhellungsmethoden liegt zum
einen im Preis und zum anderen in der Konzentration der Bleichmittel.
Vor einem Bleaching bei einem Zahnarzt werden die Zähne untersucht und
anschließend von Belägen gereinigt. Für alle die Karies oder Paradentose
haben, kommt ein Bleaching nicht infrage und auch wer freiliegende Zahnhälse
hat, kann sich die Zähne nicht bleichen lassen. Damit die Zähne heller
werden, benutzt der Zahnarzt Wasserstoffperoxid. Bevor das
Wasserstoffperoxid Gel auf die Zähne aufgetragen wird, deckt der Zahnarzt
den Rand des Zahnfleisches ab und bestreicht dann die Zähne mit dem
Bleichgel. Dieses Gel muss nun für 15 bis 30 Minuten auf den Zähnen bleiben
und wird in dieser Zeit mit Wärme oder mit einem Laser bestrahlt.
Anschließend wird das Gel wieder entfernt und die Zähne sind strahlend weiß.
Obwohl ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt teurer ist, sollte man
diese Methode wählen. Weitere Infos zum Bleaching und allgemein der
erfolgreichen Zahnpflege finden Sie auch unter
Gesundezaehne24.de.
[Autor(in):
Stefan Korte | Kontakt:
stefan80331[at]yahoo[dot]de]
[Social
Bookmarks: für noch mehr
Leser dieses Artikels!]
|